Stadt Bad Belzig - Bad Belzig

Adresse: Wiesenburger Str. 6, 14806 Bad Belzig, Deutschland.
Telefon: 33841940.
Webseite: bad-belzig.de
Spezialitäten: Rathaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 74 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von Stadt Bad Belzig

Stadt Bad Belzig Wiesenburger Str. 6, 14806 Bad Belzig, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Stadt Bad Belzig

  • Montag: 09:00–12:00
  • Dienstag: 09:00–12:00, 13:00–18:00
  • Mittwoch: 09:00–12:00
  • Donnerstag: 09:00–12:00, 13:00–18:00
  • Freitag: 09:00–12:00, 13:00–16:00
  • Samstag: 09:00–12:00
  • Sonntag: Geschlossen

Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen über Stadt Bad Belzig in einem formellen, freundlichen Stil zusammenfasst, unter Verwendung von

👍 Bewertungen von Stadt Bad Belzig

Stadt Bad Belzig - Bad Belzig
DetlefBernd K.
5/5

Bad Belzig ist eine mittelalterlicheKleinstadt
im HohenFläming .BadBelzig ist dieKreisstadt vonPotsdam-Mittelmark.Es hat neben neben mittelalterlichen Kleinstadtgassen auch Neubaugebiete im
Klinkengrund ,sowie die Kurparksiedlung im
Repertoire ! Belzig kann mit seiner BurgEisenhardt ,seinerSteintherme und seinem Sanatorium punkten.Auf der Burg Eisenhardt haben sich ein Hotel und Restaurants befunden ,welches durch die
Insolvenz desBetreibers erst einmal in den
Sternen steht,wie es weiter gehen wird.
Auf der Burg befindet sich die BibliothekderStadt ,einMuseum und soviel ich weiß dasStandesamt der Stadt.
Vom Bergfried aus hat man einen herrlichen
Ausblick auf dieStadt Belzig.
DieSteintherme ist gut ausgelastet soviel ich weiß,hat aber
auch mit saisonalenSchwankungen zu kämpfen.Im Wald befindet sich das wunderbare Hotel und Gaststätte zur Springbachmühle was nebenTeichen auch eineArt Streichelzoo besitzt.
BadBelzig liegt in einer sehr reizvollenGegend mit
vielen potentiellen Tagesausflugszielen wie
zumBeispiel SchloßWiesenburg,BurgRabenstein,
BurgZiesar ,KlosterLehnin ,Schmerwitz ,GroßBriesen und vielenAnderen.
Zur Landeshauptstadt ist auch nicht allzuweit zumal Busverbindung besteht,wer
nicht so mobil ist.
Würde sich alsAltersruhesitz für genervteGroßstädter anbieten,aber die Lage auf dem Wohnungsmarkt ist mehr als bescheiden und das schon lange vor dem
Ukrainekrieg

Stadt Bad Belzig - Bad Belzig
JJBNY
5/5

Ein sehr hübsches Städtchen. Der Kunstwander Weg (beginnt an der Burg) führt durch eine pittoresk schöne Landschaft und mit rund drei Stunden wandern, gut im Rahmen. Sehenswert ist die Kirche an der Burg. Eine kleine Runde durch Bad Belzig (Kirche kann man sich sparen. Nicht wegen Religion sondern schlicht unansehnlich, touristisch betrachtet). Ein Eis im Eiscafe Franke, unbedingt mitnehmen!! Sehr sehr leckeres Eis.

Stadt Bad Belzig - Bad Belzig
Michael M.
5/5

Rathaus, Touristeninformation und Bürgerhaus liegen in einem Häuserkomplex am Markt. So kann man sowohl als Reisender als auch als Einwohner hier ziemlich zentral Hilfestellungen für seine Anliegen bekommen. Der Umgangston war bei meinem Besuch überall sehr freundlich.

Stadt Bad Belzig - Bad Belzig
meinberlin E.
4/5

Auf den Spuren von August dem Starken
Bad Belzig, die Kreisstadt des Landkreises Potsdam-Mittelmark, mit ihrem historischen Stadtkern, darf sich seit 2010 als staatlich anerkanntes Thermal-Soleheilbad, offiziell „Bad“ nennen.
Bad Belzigs markantes Wahrzeichen liegt ein paar Meter über der Stadt.

Von Burg Eisenhardt, mit dem Bergfried, auch „Butterturm“ genannt, bietet sich ein weiter Blick über die Stadt. Der wehrhafte Turm und die Mauern wurden grundlegend saniert und geben Einblick in die Geschichte. Im alten Torhaus befindet sich heute das Heimatmuseum und im ehemaligen Salzmagazin ein Hotel. Auf dem kleinen Rundgang über die Anlage sollte man auch einen Blick in die Briccius-Kapelle werfen, die ein Ort der Ruhe ist und zum Verweilen einlädt.

Belzig wurde oft von brandschatzenden Soldaten belagert und kam dabei in verschiedene „Hände“. Mal waren es die Sachsen (um1251), die sich der Stadt habhaft machten, dann kamen die Bischöfe aus Magdeburg, 1547 im Schmalkaldischen Krieg zerstörten spanische Truppen die Burg und hundert Jahre später zogen schwedische Söldner durch die Stadt. Dazwischen kam auch noch Reformator Martin Luther in den hohen Fläming, um seine Thesen in der Marienkirche zu predigen.

Die Stadtkirche St. Marien ist ein bedeutender Sakralbau aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Im romanischen Bau sind verschiedene Orgeln zu bewundern, unter anderem eine wertvolle Papenius-Orgel aus dem Jahr 1747. Sie gehören zum Orgelmuseum, das die Geschichte des regionalen Orgelbaus in einer Ausstellung zeigt.

Gleich neben der Kirche steht das Reißingerhaus, ein liebevoll restauriertes Fachwerkgebäude, in dem am 31. Januar 1798 der Musiker und Komponist Carl Gottlieb Reißinger geboren wurde. Am kleinen, quadratischen Marktplatz befindet sich das Rathaus. Der stattliche Renaissancebau wurde 1671 erbaut, brannte aber 1972 vollständig aus. In Anlehnung an die historischen Vorlagen erfolgte 1991 der Wiederaufbau.
An der Ecke Wittenberger Straße/Bahnhofstraße Straße steht noch eine wunderschön verzierte Postdistanzsäule mit Initialen von August dem Starken (1670–1733), die darauf hinweisen, das Belzig eine sächsische Vergangenheit hatte. Text und Fotos: Klaus Tolkmitt

Stadt Bad Belzig - Bad Belzig
Karin B.
4/5

verträumtes kleines Städtchen, Samstag Mittag werdende Bürgersteige hochgeklappt- in der Umgebung beschauliche Wanderungen durch die sanfte Landschaft, Therme, Burg mit Hotel und Restaurant, diverse- in der Qualität recht unterschiedliche Restaurantbetriebe- Brauhaus und kleines Eiskafe als nette Highlights in einer eher verschlafenen kleinen Stadt

Stadt Bad Belzig - Bad Belzig
Barbara D.
1/5

Heute war die Innenstadt teilweise gesperrt (Dienstag,den 18.06.2024). Ich weiß, dass das vorgesehen ist aber nicht schön ist und wird! Der Stadt entgehen Parkgebühren und MwSt der Leute. Hat die Stadt dann mal an eine Ausweichmöglichkeit gedacht Ich weiß auf jeden Fall nichts davon. Innenstadt Apotheke abgehängt, Postfiliale abgehängt, die Händler der Wochenmarktes abgehängt und die Ladenbesitzer auch abgehängt... Haben die Bürger auch noch was mitzuentscheiden? Es lohnt sich bald überhaupt nicht mehr dort hinzufahren!!!

Stadt Bad Belzig - Bad Belzig
Sebastian R.
4/5

Sehr schöner Platz und schönes Gebäude

Stadt Bad Belzig - Bad Belzig
Kd M. (.
3/5

Sehr geehrte Damen und Herren,
die Reiselust und das Erkunden von Städten führte uns in das schöne Bad Belzig. In der Annahme, dass die historische Altstadt, wie wir es von anderen Städten gewohnt waren, für den Autoverkehr gesperrt ist , parkten wir im Außenbereich in der Lübnitzer Str ./ Ecke Steinstr. Die Begeisterung für die Burganlage und der Rundweg durch die Kerkeranlage sowie der mit Findlingspflaster angelegte Weg betonten den geschichtlichen Wert von Bad Belzig. In der Touristeninformation sind wir sehr nett auf weitere geschichtliche Höhepunkte Ihrer Stadt aufmerksam gemacht worden. Nach einem Besuch in der Stein Therme haben wir uns in der Innenstadt etwas genauer umgesehen und sind hierbei auf krasse Wiedersprüche zwischen Geschichte und Gegenwart Ihrer Stadt gestoßen. Der Innenstadtverkehr und das Parken in der Innenstadt (Altstadt) wiederspricht dem Konzept der Erhaltung und Pflege und wirkt sehr störend. Wir konnten leider kein Kaffee finden, wo wir gemütlich unter einem Sonnenschirm oder zumindest mit Beobachtung der Umgebung einen Kaffee und ein Stück Torte essen konnten. Im Außenbereich von Gaststätten in der Altstadt ist bei dem Lärm der Fahrzeuge und die Belästigung durch Abgase kein Kaffee oder Bier zu empfehlen. Die Ansicht von mehreren Ruinen in der oberen Magdeburger Str. und der Frage bei den Einheimischen nach dessen Grund lässt vermuten, dass auch bei Ihnen sogenannte Immobilienspekulanten Ihr Unwesen treiben. Hier sollte die Stadt Ihren Einheimischen unter die Arme greifen und mit Fördergeldern kreative Ideen unterstützen bzw. wie einst Herr Schäuble die Spekulation unterbinden oder stark besteuern. Uns lagen diese Informationen am Herzen, da Bad Belzig ansonsten eine sehr schöne Kleinstadt ist und man bei einer Besichtigung nicht umgefahren werden sollte oder von genervten Kraftfahren beschimpft werden sollte. Eine Besichtigung Ihres Krankenhauses auf diese Art wäre kontraproduktiv und nicht in unserem Sinne.
mit freundlichen Grüßen
Fam. Müller
Weida (Thüringen)

Go up