- InkassoWächter
- Berlin
- Spreepark - Berlin
Spreepark - Berlin
Adresse: Kiehnwerderallee 1-3, 12437 Berlin, Deutschland.
Telefon: 30700906710.
Webseite: spreepark.berlin
Spezialitäten: Park, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Öffentliche Toilette, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2685 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.1/5.
📌 Ort von Spreepark
Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen über den Spreepark in Berlin zusammenfasst, formell, freundlich und mit Fokus auf die wichtigsten Aspekte, unter Verwendung von
👍 Bewertungen von Spreepark
Roland L.
Mal was ganz anderes. Was für das Gemütliche mit Essen und Trinken, aber auch für einen romantischen Ausblick auf die Spree. Alles vorhanden, von Bier bis Cappuccino oder Wein und Cocktail. 👍
BiggiM
Hatte mehr erwartet. Die Führung war ganz nett gemacht. Aber ich dachte hier stehen noch ein paar schöne "Highlights".
Wer tolle lost Place Bilder machen möchte, sollte sich das dann doch lieber sparen.
Bei meinem Besuch stand noch das Riesenrad, so wie ich gehört habe, soll selbst das nicht mehr dort stehen
Ehrlich
Sehr spannend und informativ. Schade nur das immer wieder der Wiederaufbau nach hinten verschoben wird. Einiges ist noch sehr gut erhalten. Nicht nachvollziehbar warum das alles sich selbst überlassen wird, anstatt mal Geld in die Hand zu nehmen um dort wieder etwas für den Tourismus aber auch für einheimische auf die Beine zu stellen. Es würde sich lohnen und so mancher Schausteller wäre froh einen festen Standort für seine Fahrgeschäfte zu bekommen.
Stefan Z.
Ich habe den Spreepark im Rahmen einer Führung im April 2023 besucht.
Das buchen der Führung über Internet war einfach und mit fünf Euro auch preislich in Ordnung.
Zur Führung haben wir uns am Eingang des Parks getroffen. Dieser ist nur mit etwas Fussmarsch zu erreichen. Neben einer Führerin wurden wir auch von einem Security Mitarbeiter begleitet, damit die Gruppe zusammen blieb.
Neben umfassenden Informationen zum Park und dessen Geschichte gab es auch einiges zu sehen.
In Zukunft will man den Park der Öffentlichkeit zugänglich machen, leider nicht als Freizeitpark sondern als Kunst, Kultur und Natur Fläche. Ob man damit Erfolg haben wird, muss die Zukunft zeigen, eine Führung kann ich auf alle Fälle aber empfehlen.
Nancy D.
Ich hatte die Führung um 12 Uhr und sie ging so 1 Stunde & 20min. Unser Gruppenleiter war echt witzig & absolut entspannt. Hat alles super erklärt aber wenn wir ehrlich sind, wenn man schon mal so etwas sieht ist man dauerhaft am Fotos machen & hört kaum zu.
Schade das man nicht mehr soviel zu sehen bekommt & vorallem das entweder Zäune oder Band vor ist. Finde ich zum fotografieren absolut Mist. Ich habe die 5€ sehr gerne bezahlt. Ein Stern Abzug gibt es weil ich mit Auto anreisen musste & es dort keine Parkplätze gibt. Ich habe ein Stück weiter vorne geparkt allerdings kein offizieller Parkplatz. 🤷♀️
Anschließend habe ich noch den Plänterwald aufgesucht dennoch gebe ich ehrlich zu "Ist halt nen Wald" oder aber ich hab es übersehen, ich hab keine Ahnung. Abschließend ist der Park auf jedenfall ein Besuch wert bevor nichts mehr davon übrig ist. 😊
D. S.
Tolle Guided Tour im Spreepark Plänterwald. Viel sieht man nicht mehr - muss man sich vorstellen. Das Riesenrad ist abgebaut, die Schwäne und Dinos sind in der Werkstatt. Viele Impressionen, wie es erneuert werden soll. Das Eierhäuschen ist äußerlich neu. Sehr schön.
Daniela K.
Leider wurden das Riesenrad und die meisten Sachen bereits abgebaut bzw. weg geschafft oder mit Bauzäunen umstellt. Überall stehen Baufahrzeuge. War von der Führung sehr enttäuscht. Hatte mir mehr ‚Lost PlaceFeeling“ erwartet. Aktuell steht noch der Spreeblitz und das Tassenkarusell (allerdings auch mit Absperrband) und das englische Dorf.
katharina K.
Am Tag des offenen Spreepark hatte man die Möglichkeit sich das Gelände mal offiziell neben den Führungen, die gebucht werden können und auf Monate ausgebucht sind, anzusehen.
Es ist sehr interessant gewesen, wie sehr sich die Natur den Ort zurück erobert hat.
Ich bin sehr gespannt wie die Weiterentwicklung läuft und was und als Berliner mit der Neueröffnung bis 2025 erwartet.
Großer Tiergarten - Berlin
Tiergarten - Berlin
Bürgeramt Rathaus Tiergarten - Berlin
finban GmbH - Berlin
ICCash - Berlin
Immovisory - Berlin
Finanzamt Prenzlauer Berg - Berlin
Berliner Volksbank Filiale Prenzlauer Berg - Berlin
Finanzchecks IFB GmbH - Berlin
Fahrradständer an der Plansche Plänterwald - Berlin
Plansche im Plänterwald (Wasserspielplatz) - Berlin
Alt-England Spreepark Plänterwald - Berlin
Plänterwald - Berlin