Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück - Fürstenberg/Havel

Adresse: 16798, Str. d. Nationen, 16798 Fürstenberg/Havel, Deutschland.
Telefon: 330936080.
Webseite: ravensbrueck-sbg.de
Spezialitäten: Gedenkpark, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Öffentliche Toilette.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 466 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück 16798, Str. d. Nationen, 16798 Fürstenberg/Havel, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–12:00, 12:30–16:00
  • Mittwoch: 10:00–12:00, 12:30–16:00
  • Donnerstag: 10:00–12:00, 12:30–16:00
  • Freitag: 10:00–12:00, 12:30–16:00
  • Samstag: 10:00–12:00, 12:30–16:00
  • Sonntag: 10:00–12:00, 12:30–16:00

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück: Ein Ort der Erinnerung und Reflexion

Die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, gelegen an der Adresse 16798, Straße der Nationen, 16798 Fürstenberg/Havel, Deutschland, ist eine bedeutende Gedenkstätte, die an die grauen Jahre des Zweiten Weltkriegs erinnert. Mit der Telefonnummer Telefon: +49 33093 6080 ist es einfach, Kontakt aufzunehmen. Besucher können sich ausführlich über die Geschichte und die Bedeutung dieser Stätte informieren, indem sie die Webseite ravensbrueck-sbg.de besuchen.

Besondere Merkmale und Informationen

Spezialitäten: Die Stätte ist besonders bekannt für ihren wunderschönen Gedenkpark und als beeindruckende Sehenswürdigkeit. Besucher finden hier:
- Einen rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz, was die Zugänglichkeit für alle gewährleistet.
- Eine öffentliche Toilette für den Komfort der Besucher.

Weitere interessante Daten: Die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Geschichte hautnah zu erleben. Das Gebäude und das Außengelände sind weitläufig und laden zum Entdecken ein. Besonders erwähnenswert ist, dass alle Häuser frei zugänglich sind und Besucher diese erkunden und besichtigen können.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung: Mit 466 Bewertungen auf Google My Business und einer durchschnittlichen Bewertung von 4,4/5 zeigt sich, dass die Stätte weit über den Erwartungen liegt. Besucher empfehlen, sich Zeit zu nehmen, da das Gelände sehr groß ist und auch der Außenbereich sehenswert ist. Ein Besuch von mindestens 4 Stunden wird empfohlen, um die Tiefe der Geschichte und die Bedeutung dieser Orte vollständig zu erfassen.

Empfehlungen für Besucher:
- Zeit einplanen: Mindestens 4 Stunden sollten Sie einplanen, um die Stätte gründlich zu erkunden.
- Selbst ein Bild machen: Die Stätte bietet eine Fülle von Informationen und Erlebnissen, die einen eigenen Eindruck vermitteln. Es wird empfohlen, sich vorab ein Bild zu machen, um den Besuch bestmöglich vorzubereiten.
- Kostenlos besuchen: Der Eintritt ist kostenlos, und es gibt sogar kostenlose Parkplätze vor Ort.

Rechtliche Warnung: Die zahlreichen positiven Bewertungen und die durchschnittliche hohe Bewertung deuten darauf hin, dass es sich um einen Ort handelt, an dem Besucher authentische und berührende Erfahrungen machen können. Daher wird dringend empfohlen, die Webseite ravensbrueck-sbg.de zu besuchen, um weitere Informationen zu erhalten und den Besuch vorzubereiten.

Fazit und Aufruf zum Handeln: Die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück ist ein unverzichtbarer Ort für alle, die sich mit der Geschichte des Zweiten Weltkriegs auseinandersetzen möchten. Kontaktieren Sie die Stätte über die Webseite, um mehr zu erfahren und Ihren Besuch zu planen. Lassen Sie sich von der Geschichte this eindrucksvollen Ortes berühren und ehren Sie die Erinnerung der Opfer. Besuchen Sie die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück und machen Sie aus Ihrer Besuchsplanung ein tiefgreifendes historisches Erlebnis.

👍 Bewertungen von Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück - Fürstenberg/Havel
Basti 7.
5/5

Ein Ort der Besinnung, Trauer und geschichtliche Entdeckung. Sehr Sehenswert. Alle Häuser sind frei offen zum besichtigen und erkunden.

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück - Fürstenberg/Havel
Jürgen I.
5/5

Ein sehr eindrucksvoller Ort. Es empfiehlt sich dafür etwas mehr Zeit einzuplanen. Mindestens 4 Stunden sollten es schon sein. Das Gelände ist sehr weitläufig und auch der Außenbereich ist sehr sehenswert. Der Eintritt ist kostenlos und es gibt auch Parkplätze vor Ort. Ansonsten sollte man sich schon ein eigenes Bild machen und deshalb werde ich hier nichts weiter hinzufügen.

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück - Fürstenberg/Havel
Harry H.
5/5

Hallo ich Grüße euch 🖐😃 heute mal ein wenig Kultur !! Es ist wenn man sich für Geschichte interessiert ist es auf jeden Fall zu empfehlen. Diese ganze Anlage ist zu besuchen ist kostenlos was ja heut zutage auch ehr selten geworden ist. Die Anlage wirkt ordentlich und gepflegt die Ausstellung ist super geplant und auch ausgeführt. Man kann sich ein Stück weit hinein versetzen. Was die Menschen zu dieser Zeit erlebt haben das kann wohl niemand nachvollziehen. Dennoch ist es sehr gelungen und gut durchgeführt worden 👌

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück - Fürstenberg/Havel
Michael H.
5/5

Unglaublich was Menschen anderen Menschen angetan haben. Ich bin sehr beeindruckt gewesen und war sehr stark innerlich berührt

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück - Fürstenberg/Havel
Gerald N.
5/5

Wir waren an einem Sonntag dort und hatten das Glück einer Führung durch Herrn Frank. Das waren zwei lehrreiche und auch traurige Stunden. Wir haben uns auch die Länderausstellungen im ehemaligen Zellenbau angesehen. Diese stammen aus Ende der 1980er Jahre und sind interessant. Für den Film und die Dauerausstellung fehlte uns dann die Kraft. Die Frauen in Ravensbrück litten und starben für unsere Freiheit und Demokratie.

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück - Fürstenberg/Havel
S. S.
5/5

Die Außenanlage ist frei begehbar, auch Eintritt ist nicht zu zahlen. Das Gelände kann man derzeit fast völlig allein begehen, so dass man die ganz besondere Stille dieser Gedenkstätte deutlich spüren kann.
Empfehlenswert, wenn man nicht auf große Menschenmengen steht und eventuell vorher schon ein wenig recherchiert hat.
Auch mit Kinderwagen möglich, sofern gut gefedert.

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück - Fürstenberg/Havel
Raúl
5/5

Meine Gruppe, eine 10. Klasse und ich, wurden von dem Leiter durch das Lager geführt. Er hat uns einiges erzählt, aber auch die Stille hat einen Eindruck hinterlassen. Vorallem der mehrere Hektar große Bereich, hinter dem Wirtschaftsgebäude. Ich kann sehr empfehlen dort einmal hinzugehen, denn es ist nicht so emotional belastend wie andere Konzentrationslager.

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück - Fürstenberg/Havel
Enrico P.
5/5

Sehenswerter geschichtlicher Ort. Viel zu sehen mit Ausstellungen. In einer so schönen Landschaft so eine grauenhafte Geschichte unserer Zeit. Einen Besuch wert. Kostenloser Eintritt!

Go up