Mahn- u. Gedenkstätte Ravensbrück | Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten - Fürstenberg/Havel

Adresse: Str. d. Nationen 1, 16798 Fürstenberg/Havel, Deutschland.
Telefon: 330936080.
Webseite: ravensbrueck-sbg.de
Spezialitäten: Historisches Museum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC, Restaurant.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 682 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Mahn- u. Gedenkstätte Ravensbrück | Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten

Mahn- u. Gedenkstätte Ravensbrück | Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Str. d. Nationen 1, 16798 Fürstenberg/Havel, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Mahn- u. Gedenkstätte Ravensbrück | Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–18:00
  • Mittwoch: 10:00–18:00
  • Donnerstag: 10:00–18:00
  • Freitag: 10:00–18:00
  • Samstag: 10:00–18:00
  • Sonntag: 10:00–18:00

Mahn- u. Gedenkstätte Ravensbrück | Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten

Adresse: Str. d. Nationen 1, 16798 Fürstenberg/Havel, Deutschland.

Telefon: 330936080.

Webseite: ravensbrueck-sbg.de.

Spezialitäten und Besonderheiten

  • Historisches Museum
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • WC
  • Restaurant

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Dieses Unternehmen hat 682 Bewertungen auf Google My Business und eine durchschnittliche Meinung von 4.5/5. Besucher loben die umfangreiche Aufbereitung des Geländes, die Erinnerung an die Vergangenheit und die Mahnung für aktuelle und zukünftige Entscheidungen.

Ein Besuch kann bis zu 3 Stunden dauern. Der Eintritt ist in vielen Fällen kostenlos. Der Ort ist unbedingt zu empfehlen, um das Gedenken an die Opfer aufrechtzuerhalten und die Geschichte nicht zu vergessen.

Die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück ist ein wichtiges Element der brandenburgischen Erinnerungskultur. Sie erinnert an das ehemalige Frauen-Konzentrations- und Tötungslager und an die Opfer des Nationalsozialismus. Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten betreut und pflegt das Denkmal und bietet Führungen, Ausstellungen und Veranstaltungen an.

Um die Geschichte und Bedeutung dieser Stätte besser zu verstehen, ist ein Besuch dieser Gedenkstätte sehr empfehlenswert. Die Anfahrt erfolgt über Str. d. Nationen 1 in Fürstenberg/Havel. Parkplätze und barrierefreier Zugang sind vorhanden. Informieren Sie sich auf der offiziellen Webseite über Öffnungszeiten, Veranstaltungen und Führungen.

Weitere Informationen und Kontaktdaten zur Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück lassen sich bequem auf der Webseite ravensbrueck-sbg.de finden. Hier können Sie auch die Möglichkeit nutzen, den Betreuer der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten direkt zu kontaktieren.

👍 Bewertungen von Mahn- u. Gedenkstätte Ravensbrück | Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten

Mahn- u. Gedenkstätte Ravensbrück | Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten - Fürstenberg/Havel
Alois L.
5/5

Riesiges Gelände tolle Aufbereitung perfekt,man muss zu Fuss von Fürstenberg eine gute halbe Stunde gehen ist es aber wert👍👍👍

Mahn- u. Gedenkstätte Ravensbrück | Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten - Fürstenberg/Havel
Juergen P.
5/5

Unfassbar. 3Std Zeit plusminus mitbringen. Eintritt war kostenfrei. Mein Dank gilt denjenigen, die solche Orte zur Erinnerung an die Vergangenheit und zur Mahnung für aktuelle und zukünftige Entscheidungen erhalten.

Mahn- u. Gedenkstätte Ravensbrück | Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten - Fürstenberg/Havel
Wiesni
5/5

Ein absolut wichtiger Ort, um das Gedenken an all die Opfer aufrecht zu erhalten!

Mahn- u. Gedenkstätte Ravensbrück | Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten - Fürstenberg/Havel
Nordmann591
5/5

Großes KZ für Frauen und ein separater Bereich für Männer sowie ein Bereich für Jugendliche beklemmend und erdrückend sehr weitläufige Gelände an der Information bekommt an einen Plan mit dem Mann das Gelände ablaufen kann. An hand von Tafeln auf dem Gelände wird erklärt welche Gebäude wo standen da wenige noch stehen und andere nur noch an hand von Fundamenten erkennbar sind. Es gibt auch eine Dauerausstellung im ehem.Komandanturgebäude sehr lehrreich und informativ.

Mahn- u. Gedenkstätte Ravensbrück | Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten - Fürstenberg/Havel
Jennifer H.
4/5

Sehr eindrucksvolle Umgebung,viele Informationen.

Mahn- u. Gedenkstätte Ravensbrück | Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten - Fürstenberg/Havel
L. D.
3/5

Habe nur den Aussenbereich besucht. Die Gedenkstätte ist sehr weitläufig, sorgfältig und gut unterhalten. Schilder beschreiben was geschah. An den Gebäuden auf dem Areal fehlen leider solche Schilder. Ausser ein Wachdienst war keine Menschensehle zu sehen.

Mahn- u. Gedenkstätte Ravensbrück | Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten - Fürstenberg/Havel
Dana P.
5/5

Ein bedrückender Ort, aber gerade deshalb so wichtig, diesen zu erhalten

Mahn- u. Gedenkstätte Ravensbrück | Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten - Fürstenberg/Havel
Hugo P.
4/5

Aktualisierung: Corona-bedingt gibt es erhebliche Einschränkungen: Die Zahl der Besucher pro Ausstellungsraum ist begrenzt und die ganzen Materialien dürfen nicht geöffnet bzw. ans Ohr gehalten werden.

Der Besuch dieses ehemaligen Frauen-KZs kann nur als eindrucksvoll und bedrückend bezeichnet werden. Was auch für andere Standorte von Konzentrationslagern - wie zum Beispiel Buchenwald - gilt: Dieser Ort des Schreckens ist seiner Funktion zum Trotz landschaftlich schön gelegen. Die Weitläufigkeit der Anlage lässt sich eigentlich nur mit dem Rad "erfahren". Ein Aufenthalt in der Jugendherberge, angesiedelt in den ehemaligen Häusern der Wächterinnen vor dem Lager, kann ich nur empfehlen.
Niemals wieder!

Go up