Investitionsbank Berlin | IBB - Berlin

Adresse: Bundesallee 210, 10719 Berlin, Deutschland.
Telefon: 3021250.
Webseite: ibb.de
Spezialitäten: Bank.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 92 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.7/5.

📌 Ort von Investitionsbank Berlin | IBB

Investitionsbank Berlin | IBB Bundesallee 210, 10719 Berlin, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Investitionsbank Berlin | IBB

  • Montag: 08:00–17:00
  • Dienstag: 08:00–17:00
  • Mittwoch: 08:00–17:00
  • Donnerstag: 08:00–17:00
  • Freitag: 08:00–15:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Die Investitionsbank Berlin (IBB) befindet sich an der Bundesallee 210 in 10719 Berlin, Deutschland. Die Bank ist zu erreichen unter der Telefonnummer 3021250 und auf ihrer Webseite ibb.de.

Die Investitionsbank Berlin ist eine Spezialitäten-Bank, die auf den Sektor der Investitionen und Finanzierung spezialisiert ist. Das Unternehmen hat einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz, um auch Menschen mit Behinderungen den Zugang zu ermöglichen.

Laut Google My Business hat das Unternehmen insgesamt 92 Bewertungen, wobei die Durchschnittliche Meinung bei 2.7/5 liegt.

Die Investitionsbank Berlin ist eine wichtige Anlaufstelle für Unternehmen und Projekte, die nach Finanzierung und Investitionen suchen. Mit einer langjährigen Erfahrung und einer breiten Palette an Dienstleistungen bietet die IBB den idealen Service für Ihre finanziellen Bedürfnisse.

Wir empfehlen Ihnen, in Kontakt mit der Investitionsbank Berlin zu treten, um mehr über ihre Angebote, Konditionen und Dienstleistungen zu erfahren. Sie können dies auf ihrer Webseite tun oder direkt telefonisch kontaktieren. Ihre Erfahrung und Expertise können dabei entscheidend sein für den Erfolg Ihres Unternehmens oder Projekts.

👍 Bewertungen von Investitionsbank Berlin | IBB

Investitionsbank Berlin | IBB - Berlin
Luise S.
1/5

Nun bin ich seit Monaten im Prüfverfahren gelandet für erhaltende Neustarthilfen und muss Woche für Woche BWA/EÜRs für bestimmte Zeiträume erstellen. Teilweise doppelt, dann plötzlich monatsweise. Dann wieder neu und anders. Es wiederholen sich Forderungen, im Gesamtbild macht nichts mehr Sinn. Stunden, Tage und Wochen verbringe ich mit dem Erfüllen von irrsinnigen Forderungen. Ein reines Onlineverfahren so sagt man mir, ohne Ansprechpartner, ohne Kontakt. Ich bin fix und fertig!

Investitionsbank Berlin | IBB - Berlin
Alexander J.
1/5

Update 07.01.2025:

Vielen Dank für Ihre Antwort.
Heute erhielt ich die gleiche Anfrage wie im Dezember 24.
Erneut wird die These aufgestellt, dass ich meine Selbstständigkeit vor dem 30.06.2022 oder Alternativ vor dem 31.12.2021 aufgegeben haben soll. Sollte diese Behauptung weiterhin bestand haben, sind wir bei Verleumdung und ich behalte mir juristische Schritte vor (gegen den / die betreffenden Mitarbeiter).
Vorgangsnummer: NSDH2XR-EA-4674
Das Verhalten zeigt in der Praxis nicht, dass alle bei der IBB Kritiken ernst nehmen und empathisch sind. Dieses Wort wird mitunter inflationär genutzt. Das Verhalten der IBB macht mir mittlerweile Angst. Es zeugt von Willkür.
Wenn die IBB von Verantwortungsbewusstsein bei der Verwendung öffentlicher Mittel vorgibt, dann gilt das auch für die Gelder die die IBB finanzieren und folglich die Mitarbeiter. Ich darf mittlerweile wieder Steuern bezahlen und erwarte natürlich, dass damit verantwortungsvoll umgegangen wird.

Wenn ich als (mittlerwiele) Physiotherapeut so mit meinen Patienten kommuniziere wie es die IBB bei mir (und anderen macht), sollte ich ganz schnell aus dem Arbeitsleben mit Menschen verschwinden. Das setzt aber auch Einfühlungsvermögen und internale Kontrollüberzeugung voraus.

Neu ist jetzt, dass die IBB sogar Auskünfte über Ausgaben haben will. Die spielen keine Rolle. Auch Finanzdaten nicht betreffender Zeiträume werden gefordert.
So langsam wird es grenzüberschreitend.

Ich habe abermals ein Telefonat vorgeschlagen, aber auch das wird abermals sicher ignoriert.

Sie von der Unternehmenskommunikation mögen es gut meinen, doch haben Sie leider keinen EInfluss auf de nGeschäftszweig der Coronahilfenabrechnungen (denke ich).

Es ist einfach nur enttäuschend und was da so manch ein Kollege abzieht. Ich bin eine natürliche Person, ein Mensch, der fühlt und lacht und weint. Nach einem 9 Stundentag am Patienten habe ich andere Dinge zu tun (Essen, Sport, psychosozial entspannen), als mir kognitiv den Kopf zu zu ballern am Notebook.
Manchmal denk ich mir, "hätt ich dochne Briefkastenfirma gegründet und so richtig betrogen.", dann hätten Sie wenigstens einen Grund.

Danke und Grüße an Sie!

alte Rezension aus 12/24:
So gut und schnell die Auszahlung der Coronahilfen ablief, so zäh und langwierig ist die Abrechnung derer.
Es wird unchronologisch vorgegangen.
Alles maximal anonym, was unhöflich ist.
Maximale Sachlichkeit. Ich habe nicht das Gefühl mit Menschen zu kommunizieren. Es waren viele Anträge ja, aber dieses Tonband leiert aus, denn Sie kümmern meine Tagesherausforderungen ebenso wenig.

In den Medien und in der Politik wird es ganz bewusst ne icht thematisiert, denn damit lassen sich keine Stimmen gewinnen und man meidet die Auseinandersetzung. Bei den Rettungspaketen, die wichtig und richtig waren, konnte nicht genug geprahlt werden. Aaaaber in der Not zeigt sich der Charakter, privat und auch beruflich.
Hinzu kommt, dass sich die Abrechngswelle schon zwei Jahre zieht und ein Ende ist nicht in Sicht.

Das Böseste ist, dass ich gezwungen bin mich wieder in die Zeit zurück zu versetzen, bei den Fragen die Sie stellen.
Zeiten der Existenzängste in denen ich den Spagat zwischen Lehrer sein (Schulverbot meiner Kinder), Vater, Sohn, Koch, Freund und Selbstständigkeit gemeistert habe.

Ich bin froh, ohne Schuldschein heute zu sagen, dass ich das gemeistert habe und jetzt wird gegen den kleinen Bürger gearbeitet, nicht durch drauftreten, aber durch gekonnte und ganz bewusste sachliche Arroganz bis Ignoranz.

Bedenklich im Umgang miteinander und das stimmt mich traurig ...

Investitionsbank Berlin | IBB - Berlin
Frau K.
1/5

Mein Freund hatte zu Coronazeiten Neustarthilfe erhalten, da er als Musiker keine Auftritte mehr wahrnehmen und somit kein Einkommen generieren konnte. Nun ist er seit Monaten im Prüfverfahren, und es verhält sich so, wie es fast ALLE hier schildern: immer wieder werden Dokumente und Zahlen angefordert, die längst eingereicht wurden, es werden teilweise Fragen gestellt oder Dinge beanstandet, die im Zusammenhang keinen Sinn ergeben. Es scheint exakt so, als hätte eine künstliche Intelligenz den Schriftverkehr über „das Portal“ übernommen, nur wurde diese KI nicht richtig programmiert. Das zermürbt die Menschen. Ich denke, eine Bank, die so hohe Summen im staatlichen Auftrag verwaltet muss unbedingt kompetenter vorgehen, und vor allem den Kunden stets einen direkten menschlichen Ansprechpartner zur Verfügung stellen. Es geht hier schließlich um ganze Existenzen. Die Bundesregierung muss hier tätig werden. Wie soll eine Bank, die ganz offensichtlich nicht ausreichend befähigte Mitarbeiter*innen beschäftigt das alles stemmen? Das ist ein Irrsinn, den ich nicht verstehe.

Investitionsbank Berlin | IBB - Berlin
Yasin B.
1/5

Ich habe vor über einem Jahr die Förderung GebäudePlus beantragt und nach der Bestätigung des Eingangs mit den Baumaßnahmen begonnen. Drei Monate später bekam ich dann die Nachricht, dass wegen eines Haushaltsstopps aktuell keine Zusage möglich sei. Seitdem – also mittlerweile über sechs Monate – habe ich keinerlei weitere Informationen erhalten. Auf der Website heißt es nur, dass eingegangene Anträge zeitnah bearbeitet werden sollen, aber es tut sich einfach nichts.

Als Bürger fühle ich mich hier wirklich im Stich gelassen. Es wird groß von der Energiewende und Fördermaßnahmen gesprochen, aber in der Praxis bleibt man im Unklaren und wartet vergeblich. Ich habe mich auf die Förderung verlassen und auf dieser Grundlage die Investition in eine Wärmepumpe geplant. Jetzt stehe ich mit den Kosten allein da und fühle mich schlichtweg getäuscht.

Investitionsbank Berlin | IBB - Berlin
Museion V.
4/5

Stets ein großer Aufwand, Förderungen von der IBB zu erhalten, aber u.E. gerechtfertigt, da hier Steuergelder nachvollziehbar verteilt werden sollen. Wir profitierten von Corona-Hilfen, Heizkostenzuschuss und Coach-Bonus. Zu schade, dass letzterer 2025 nicht fortgeführt wird, aber war sicherlich eine politische Entscheidung, den knappen Berliner Kassen geschuldet.

Investitionsbank Berlin | IBB - Berlin
Sebastian F.
5/5

Gute Institution die für das Land Berlin viele Aufgaben übernimmt. Sie finanziert in den unterschiedlichsten Bereichen die fortschrittliche Entwicklung der Stadt.

Investitionsbank Berlin | IBB - Berlin
Jo A.
1/5

Die Kommunikation ist wirklich furchtbar kafkaesk.
Man kriegt übrigens keinen Ansprechpartner o.ä. genannt.
Die Beschwerdestelle scheint auch nicht besetzt zu sein, hatte sie mehrfach angeschrieben bzw. ins cc gesetzt, nie eine Rückmeldung erhalten.
Kurz im Detail: Es geht um die Endabrechnung zur Förderung der Neustarthilfe Plus, die hatten ein paar Rückfragen, was natürlich grundsätzlich ok wäre, wenn sie es einem ein bisschen einfacher machen würden. Aber erst haben sie es abgelehnt per Email zu kommunizieren und darauf bestanden, dass alles über das Portal zu laufen hat, obwohl ich dort nicht reinkam (Zertifikat ungültig). Nachdem ich das dann geregelt habe, kam ich dennoch nicht rein, weil deren Seite ständig Probleme macht. Als ich dann irgendwann reinkam (dabei waren die wirklich kein bisschen hilfreich, haben sogar noch versucht die Schuld auf Elster zu schieben, was totaler Quark war) und dort geantwortet und die Dokumente übermittelt habe, kam eine Rückmeldung per Email aus der nicht klar hervorgeht, wo genau das Problem ist (also ob die Antwort oder die Dokumente nicht oder nur teilweise übermittelt wurden oder ob nicht alle Frage ausreichend beantwortet wurden), es ist einfach noch einmal die seit mittlerweile Wochen identische Anfrage. Aber jetzt darf auf einmal per Email geantwortet werden!
Also es ist wirklich lächerlich, ich vermute schon, dass die den Prozess einfach lange hinziehen wollen, um wegen fehlender Mitwirkung ablehnen zu können. Es ist wirklich unglaublich frustrierend, dabei handelt es sich um recht einfache Fragen und eine überschaubare Anzahl an Dokumenten. Ich will mir gar nicht ausmalen, wie das in komplexeren Fällen laufen würde.
Und die Beschwerdestelle macht wir gesagt auch gar nichts.
Wer mit denen nicht unbedingt etwas zu tun haben muss, sollte sich das gut überlegen und ggf. verzichten oder auf eine Alternative ausweichen, sofern möglich.

Investitionsbank Berlin | IBB - Berlin
M. S.
1/5

Förderungen über die IBB beantragen ist eine Farce!
Unübersichtliches und missverständliche Nutzeroberfläche des Portals.
Der Abwicklungsprozess dauert ewig und mmer wieder sollen neue Unterlagen vorgelegt werden, von denen man sich teils fragt, was die mit dem Antrag zu tun hätten.
Man könnte fast vermuten, dass es Absicht ist, damit viele Antragsteller resigniert aufgeben....

Go up