Die Säule der Gefangenen - KZ Gedenkstätte - Berlin

Adresse: 12207 Berlin, Deutschland.

Webseite: ikz-lichterfelde.de
Spezialitäten: KZ-Gedenkstätte.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 66 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

📌 Ort von Die Säule der Gefangenen - KZ Gedenkstätte

Die Säule der Gefangenen - KZ Gedenkstätte 12207 Berlin, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Die Säule der Gefangenen - KZ Gedenkstätte

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Absolut Hier ist ein Text, der die angeforderten Informationen enthält, formell, freundlich und in der dritten Person verfasst, mit Betonung auf Schlüsselwörtern und Strukturierung:

Die Säule der Gefangenen – KZ Gedenkstätte: Ein Ort der Erinnerung und des Verständnisses

Die KZ Gedenkstätte in Berlin-Lichterfelde ist ein wichtiger und bewegender Ort der Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus. Die Gedenkstätte befindet sich in einer Adresse: 12207 Berlin, Deutschland und bietet Besuchern die Möglichkeit, sich mit der Geschichte des Konzentrationslagers zu auseinandersetzen und die Schicksale der Opfer zu verstehen.

Überblick über die Gedenkstätte

Ursprünglich war das Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Lichterfelde im Zweiten Weltkrieg als Militärlager genutzt worden. Nach Kriegsende wurde es von der Gestapo und später von der DDR-Staatssicherheit (Stasi) als Haftanstalt eingesetzt. Die Säule der Gefangenen, ein Mahnmal, das 1963 errichtet wurde, ist das zentrale Element der Gedenkstätte und erinnert an die unzähligen Menschen, die hier unter unmenschlichen Bedingungen gefoltert und ermordet wurden. Die Anlage ist heute ein Ort der Reflexion und der Mahnung, der dazu dient, die Gräueltaten der NS-Zeit wach zu halten und zukünftige Generationen zu warnen.

Besondere Merkmale und Angebote

Die Spezialitäten: KZ-Gedenkstätte umfassen eine Vielzahl von Bildungsangeboten und Führungen. Die Gedenkstätte legt großen Wert auf eine authentische Darstellung der Geschichte. Es gibt detaillierte Exponate, die die Lebensbedingungen der Häftlinge, die Rolle des Lagers und die Mechanismen der Verfolgung erläutern. Ein rollstuhlgerechter Eingang und die Kinderfreundlichkeit der Einrichtung gewährleisten, dass auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität und Familien den Besuch problemlos genießen können. Die Gedenkstätte ist ein Ort, an dem sich Besucher Zeit nehmen können, um über die Vergangenheit nachzudenken und die Bedeutung von Menschenwürde und Freiheit zu schätzen.

Weitere interessante Daten

  • Webseite: ikz-lichterfelde.de
  • Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 66 Bewertungen auf Google My Business.
  • Durchschnittliche Meinung: 4.2/5

Die Lage des Geländes ist heute überraschend, da sich hier mittlerweile moderne Wohnbebauung befindet. Ein Zeugnis dieser Transformation ist die imposante Säule der Gefangenen, die an einem unauffälligen Ort im ehemaligen Lagerstandort steht. Die Gedenkstätte bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte des Lagers und die Lebensumstände der Häftlinge, die hier gefangengehalten wurden.

Die KZ Gedenkstätte in Berlin-Lichterfelde ist ein Ort, der einen Besuch wert ist. Es ist eine Gelegenheit, die Vergangenheit zu verstehen, die Würde der Opfer zu ehren und sich für eine Zukunft einzusetzen, in der solche Gräueltaten niemals wieder geschehen.

Um detailliertere Informationen zu erhalten, einschließlich der aktuellen Führungszeiten, Veranstaltungen und Bildungsangebote, wird dringend empfohlen, die offizielle Webseite unter ikz-lichterfelde.de zu besuchen. Kontaktieren Sie die Gedenkstätte direkt, um Ihre Besuchsbereitschaft zu bestätigen und sicherzustellen, dass Sie eine informative und bewegende Erfahrung machen.

👍 Bewertungen von Die Säule der Gefangenen - KZ Gedenkstätte

Die Säule der Gefangenen - KZ Gedenkstätte - Berlin
C.E. M.
5/5

Sehr anschauliche informative Gedenksäule. In den 90ern gab es dort jährlich kleine Gedenkfeiern, während Autofahrer aufgefordert wurden, nur leise und langsam vorbeizufahren.
Ich bin sehr froh, dass es überhaupt Überlebende dieses Lagers gab, das wohl immerhin nicht zu den allerschlimmsten zählte.
Auf dieser völlig unauffälligen Fläche des ehemaligen Lagers stehen heute gut situierte Neuwohnbauten.

Die Säule der Gefangenen - KZ Gedenkstätte - Berlin
Holger P.
5/5

An diesem Ort vermutet man nicht als erstes ein ehemaliges KZ Außenlager. Gerade deswegen ist dieses Denkmal hier genau richtig.
Mit dem Wissen um diesen geschichtlichen Hintergrund beeindruckt mich die Säule sehr. Vieles lässt sich in die Säule hineininterpretieren und das ist sicher vom Künstler auch so gewollt. Zu jeder Tages- oder Jahreszeit wirkt sie anderes.......

Die Säule der Gefangenen - KZ Gedenkstätte - Berlin
Gina
5/5

Dieses Mahnmal ist wichtig, da der Teltowkanal dort ein Naherholungsgebiet und die Fahrradverbindung zwischen Potsdam-Kleinmachnow-Teltow- Es ist dort viel los und doch kennen nicht alle die Geschichtsträchtigkeit. Auch die Deutsch-Deutsche Teilung verlief dort und wird durch Stehlen dokumentiert. Zwei wichtige Themen, deren Geschichte nie in Vergessenheit geraten darf. Durch Kranzniederlegungen zu den wichtigen Daten, werden auch jene aufmerksam, die sich der Bedeutung des Ortes nicht bewusst waren und Kinder stellen Fragen, die es ehrlich zu beantworten gilt.

Die Säule der Gefangenen - KZ Gedenkstätte - Berlin
Iris
3/5

Info war für mich neu, wusste nicht das es in Lichterfelde ein Arbeitslager gab 🤔🙁. Die Skulptur vor der Stehle ist wirklich gelungen, leider steht die Info-Stehle sehr verdeckt, von Bäumen und Sträuchern, im Hintergrund. Sie dürfte ruhig präsenter sein

Die Säule der Gefangenen - KZ Gedenkstätte - Berlin
Jens R.
5/5

Die Bezirksverordnetenversammlung Berlin-Steglitz hat am 20. Juni 1984 beschlossen, daß eine Gedenktafel vor Ort an das KZ erinnern soll. Die Wohnbau GmbH, Bonn, hat das Denkmal finanziert und den Bildhauer Günther Oellers mit dem Entwurf beauftragt.

Am 31. Oktober 2000 wurde das Denkmal "Die Säule der Gefangenen" zur Erinnerung an das Außenlager des nationalsozialistischen Konzentrationslagers Sachsenhausen an der Wismarer Straße der Öffentlichkeit übergeben.

Die Säule der Gefangenen - KZ Gedenkstätte - Berlin
Bernd H.
4/5

Wird leider nicht besonders Gepflegt,könnte eine gründliche Reinigung vertragen.Komme dort immer mit dem Rad dran vorbei wenn ich in den Garten fahre.Mache dann immer auf den stufen ein Päuschen.

Die Säule der Gefangenen - KZ Gedenkstätte - Berlin
Peter S.
5/5

Sehr schöner Spaziergang von der Charité nach Teltow immer am Kanal entlang, sehr zu empfehlen.

Die Säule der Gefangenen - KZ Gedenkstätte - Berlin
Bernhard G.
5/5

Eien aktive Gedenkstätte für ein KZ, mitten in Berlin . Regelmäßig gibt es Grabniederlegungen

Go up